Ein zentrales Anliegen von HALM und unserer Arbeit im Cluster ist die Regionalisierung der Lieferketten für die wichtigsten Rohstoffe unserer Produkte. Besonders beim Baustroh war das bisher eine echte Herausforderung. Der Grund: Die speziellen Pressen, die für die Herstellung benötigt werden, gibt es nicht einfach „von der Stange“. Sonderanfertigungen sind teuer, und der Markt für diesen Baustoff ist noch schwer abzuschätzen.
Deshalb war von Anfang an klar, dass die Realisierung einer solchen Anlage nur mit Unterstützung durch Fördermittel machbar ist. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten: In der diesjährigen LEADER-Projektauswahlrunde belegt unser Projekt „Baustroh Made in MV“ den zweiten Platz im Bereich regionale Wirtschaft. Auch wenn die genaue Förderhöhe noch nicht feststeht, bringt uns dieser Erfolg der Umsetzung einer Umpressanlage für Baustroh in Mecklenburg-Vorpommern ab 2025 ein großes Stück näher.
Dass der Baustoff Stroh enormes Potenzial hat – gerade in einem agrarisch geprägten Bundesland wie Mecklenburg-Vorpommern – wurde auch im Nordkurier-Artikel vom 8. November hervorgehoben. Stroh bietet eine nachhaltige Option für die Sanierung von Bestandsgebäuden und ermöglicht gleichzeitig die Schaffung von ökologisch und ökonomisch sinnvollem Wohnraum.
Die Liste der weiteren ausgewählten Projekte ist unter LEADER-Projektauswahl einsehbar.